Der Verein ist aus der im Jahre 1970 aufgelösten Kultur- und Sportgemeinschaft Heldenbergen Abt. Gesang hervorgegangen, die im Jahre 1945 die Rechtsnachfolge von Gesangverein "Euphrosyne" gegründet 1839 Gesangverein "Thalia" gegründet 1885 und Arbeitergesangverein "Thalia" gegründet 1903 übernommen hatte. Weitere Informationen hier
Kultur- und Sportgemeinschaft - Abteilung Gesang	 	CHORGEMEINSCHAFT HELDENBERGEN      20.08.2007     Letzte Singstunde unter der Leitung von Herrn Michael Knopke. Nach 17 Jahren  und        8 Monaten verläßt er die CHORGEMEINSCHAFT auf eigenen Wunsch. Während seiner         Tätigkeit wurden regelmäßig Konzerte durchgeführt und Wertungssingen besucht, bei denen        der Chor gute  Kritiken bekam.  "Lieder im Park" wurden unter seinem Dirigat 14 Jahre in        ununterbrochener Folge durchgeführt. Der Chor besteht z.Zt. aus 50 aktiven Mitgliedern:        18 Männer und 32 Frauen, 134 passive Mitglieder unterstützen den Verein.    27.08.2007 Frau Susanne Riedl,  Frankfurt, leitet ihre erste Chorprobe     als neue Dirigentin der CHORGEMEINSCHAFT HELDENBERGEN e.V.   15.06.2008  Erster großer öffentlicher Auftritt der CHORGEMEINSCHAFT mit ihrer         Dirigentin, Susanne Riedl, bei "Lieder im Park". Männer, Frauen- und Gemischter Chor         erfreuten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, darunter auch        Erstaufführungen.  199 Besucher ließen sich durch das etwas kühlere Wetter und         zwischenzeitlichen kurzen Schauern die gute Stimmung nicht verderben   19.10.2008 	Erstes Konzert in der KuS-Halle in Heldenbergen mit Susanne Riedl. Unter dem Motto 	„Eine Reise nach Noten“ boten der Männer-, Frauen- und Gemischter Chor ein bwechs- 	lungsreiches  Konzert. Mit der Solistin Anni Komppa wurde auch Finnland besucht. Auch 	die Chorgemeinschaft sang in finnisch und mit „Nkosi Sikelel’i Afrika“ auch erstmals in  	afrikanisch.   18.12.2008 	Adventssingen in der Ev. Kirche in Heldenbergen   	Um eine Spende wurde gebeten.         Der Ev. Kirche konnte ein Betrag  in Höhe von € 570,-- für die Renovierung übergeben werden 		   25.10.2009 	„170 Jahre Chorgesang in Heldenbergen“  Dem Publikum wurde in dem Konzert eine          Mischung 	aus der Chormusik geboten, alte Stücke aus dem Repertoire des Männerchores und          einige Ausschnitte aus Musicals trafen den Geschmack der Besucher.  Bei dem  Jubiläumskonzert          beteiligte sich auch PRO MUSICA 1848 aus Schwalbach a.Ts.     8.11.2009  Cafe-Chorkonzert „Aber bitte mit Sahne“ Wir sind Gastchor bei PRO MUSICA in 	Schwalbach. Männer-, Frauen- und Gemischter Chor trugen zu einem gelungenen Nach-         mittag bei. Eng wurde es auf der Bühne, als die Chorgemeinschaft und PRO MUSICA  gemeinsam         aus dem Musical „Oklahoma“ den Titelsong Oklahoma sangen.   27.06.2010         Lieder im Park  Die seit 1994 ohne Unterbrechung durchgeführte Veranstaltung im Park der          Oberburg in Heldenbergen blieb nicht von der Fußball-WM in Südafrika verschont. Pünktlich          zum  Spiel Deutschland-England (4:1) war die Bühne frei für die Live-Übertragung des Spiels.         Erstmals hatten die Kinderchöre der ev. und kath. Kirchengemeinde in Heldenbergen einen 	gemeinsamen Auftritt mit dem „Zirkus Zottelbär“.   24.10.2010          „Ein Chor stellt sich vor“ Unter diesem Motto wurde in der KuS-Halle ein Konzert mit Kaffee          und Kuchen veranstaltet. Beschwingte Melodien vom Schülerorchester des JO Meerholz-Hailer         unter der Leitung von Anni Komppa erfreuten die zahlreichen Gäste. Flotte Stücke der           Chorgemeinschaft wie „Mit 66 Jahren“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Mamma Mia“ und weitere           Werke aus der Neuzeit trugen zur guten Stimmung bei.   16.12.2010 	Adventssingen in der Ev. Kirche in Heldenbergen Wegen starker Schneefälle konnte          Fr. Riedl nicht kommen. Trotzdem traf man sich im Gemeinderaum zum gemütlichen Beisammensein,         um die vorbereiteten Schmalzbrote und den Glühwein zu verzehren. Hilda Dönges und Heinz Schön 	haben mit dem Chor einige Weihnachtslieder gesungen    13.03.2011. 	In der Jahreshauptversammlung wird  Werner Rothweil zum 1. Vorsitzenden und Hilda Dönges 	zur 2. Vorsitzenden gewählt.    2.04.2011 „10 Jahre Kus-Heldenbergen – Heldenbergen singt“  Erstmals mit dem  Schulchor  Albert-Schweizer-Schule, „Spirit Power“ Ev.Kirche Heldenbergen, Kirchenchor Kath. Kirche  Heldenbergen  und der  Chormeinschaft Heldenbergen  standen alle Chöre aus Heldenbergen  auf der Bühne. „Musik erfüllt die Welt“, gesungen von allen Chören und die  „Nationalhymne O Heldenbergen“ waren die Höhepunkte dieses Nachmittags.   3.07.2011 	Lieder im Park  Erstmals dabei war als Gastchor PRO MUSICA Schwalbach a.Ts. unter der 	Leitung von Stefan Riedl. An diesem Nachmittag bekamen die Besucher schon einmal einen         Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert „Sing Africa, Sing“  		  15.12.2011 Adventssingen in der Kath. Kirche Heldenbergen unter der Leitung von Jutta Claar  wirkte auch das Heldenberger Saitenspiel mit. Für die Renovierung der Orgel wurde der Reinerlös  in Höhe von € 720,--  der Kath. Kirche zur Verfügung gestellt. 		  31.03.2012 	Beim Chorwerkwochenende in der Rhön kam der Durchbruch für „Sing Africa, Sing“. 	Dieses Konzert war für viele SängerInnen der absolute Höhepunkt bei der Chorgemeinschaft. Unter der Leitung von Susanne Riedl holte die Chorgemeinschaft Afrika nach Heldenbergen. Die Trommelgruppe „Baga Lasebo“ (Leitung Beatrice Alt), Eva Roßmann (Gesang), Anni Kompaa (Gesang und Tanz), Andreas Kaufmann (Moderation) boten den 500 Zuhörern unter der Schirm- herrschaft von Bgm. Gerhard Schultheiß einen unvergesslichen Abend. Alle Stücke, z.T. von  den Trommeln begleitet, wurden vom Chor auswendig in afrikanisch gesungen. Die passende Chorkleidung, eine tolle Bühnendekoration und von den Sängerinnen entsprechende kulinarische Köstlichkeiten taten ihr Übriges zu diesem phantastischen Konzert.     1.04.2012 Wiederholung des Konzertes in der Schloßkirche Meerholz-Hailer. In Vertretung von „Baga  Lasebo“ übernahm „Drum Rum“, Leitung Peter Jäger, den Part. Auch in der Schlosskirche sprang  der Funke der Musik auf das Publikum über.   17.06.2012 	Lieder im Park    Zwangsläufig stand die diesjährige Veranstaltung nach dem überaus  	erfolgreichen Konzert von 31.3.2012 unter dem Motto  “ Ein Hauch von Africa“ Ein echtes 	Gänsehautgefühl bei den Zuhörern erzeugten die afrikanischen Lieder, teilweise mit Begleitung  von Anni Komppa (Gesang).  Mit dabei waren dieses Jahr  PRO MUSICA, die Trommelgruppe „Drum Rum“ (Leitung Peter Jäger) und das BON Blasorchester Nidderau (Leitung Bernd Schneider)   17.11.2012 	Der Frauenbeirat Langenselbold organisierte nochmals als Benefizkonzert “SingAfrica, Sing”         für das Frauenhaus Hanau .   700 Zuhörer besuchten das Konzert in der Klosterberghalle in  	Langenselbold. 	Der Reinerlös in Höhe von € 5.710,58 wurde am 20.02.2013 von Vertreterinnen  des Frauenbeirates 	Langenselbold und der Chorgemeinschaft Heldenbergen in Hanau an das Frauenhaus übergeben.     20.12.2012 Adventssingen in der Ev.Kirche in Heldenbergen  Das Adventssingen wird ab 2012 abwechselnd in der Ev. und Kath. Kirche in Heldenbergen durchgeführt. Der Reinerlös wird zwischen beiden Kirchen geteilt. Es wurden jeweils € 200,-- übergeben
Chronik der
bis August 2007 siehe hier
16.06.2013 20 Jahre Lieder im Park Diese beliebte Veranstaltung in Heldenbergen haben seit Beginn im Jahre 1994 7.074 Zuhörer besucht. Mitwirkende bei diesem kleinen Jubiläum waren: Heike von Blanckenburg (Sopran), BON Blasorchester Nidderau und PRO MUSICA Schwalbach a.Ts. Aus Dankbarkeit, dass „Lieder im Park“ nun schon 20 Jahre ohne Unterbrechung stattfinden konnte, hat sich die Chorgemeinschaft entschlossen 10% des Eintrittes für die Flutopfer zu spenden. Der Gastchor PRO MUSICA war von dieser Idee so begeistert, dass er sich daran beteiligte. Auch ein aufgestelltes Spendenkörbchen sorgte dafür, dass dem DRK Hanau insgesamt € 532,97 übergeben werden konnten. 19.12.2013 Adventssingen in der Kath. Kirche Heldenbergen jeweils € 250,-- erhielten die Kath. und die Ev. Kirche in Heldenbergen 29.03.2014 „175 Jahre Chorgesang in Heldenbergen“ Song-Contest in der KuS-Halle. Das Publikum durfte den Sieger bestimmen. Auch auf dieses Konzert hatte sich die Chorgemeinschaft wieder in einem Chorwochenende gründlich vorbereitet. Melodien aus 14 Ländern wurden gesungen, z.T. in der Landessprache. Die punktgleichen Sieger des Abends, verkündet vom Moderator Andreas Kaufmann, waren mit „Ein bisschen Frieden“ (Deutschland) und „Rakaus on lumivalkoinen“ (Finnland). Dieser Titel wurde vom Chor und einem Solopart von Anni Komppa in der Landessprache gesungen. Solopartien von Susanne Riedl, Anni Komppa und Eva Riedl, die immer wieder ihre Kleidung wechselten um das entsprechende Land zu vertreten, waren ein zusätzlicher Farbtupfer in dem bunten Programm. Auch der Chor bei „Les Miserables“ (Frankreich) hatte sich dem Stück in der Kleidung angepasst. Musikalisch unterstützt wurden die Stücke durch Stefan Riedl (Piano), Harry Wenz (Bass) und Peter Jäger (Schlagzeug) 1.1. – 31.12.2014 Dieses Jahr stand auch im Zeichen von „1175 Jahre Heldenbergen“ Bei der Eröffnungsfeier, dem Theaterstück „Sturm auf das Zollhaus“ und dem ökumenischen Gottesdienst am Kerbsonntag im Festzelt wirkte die Chorgemeinschaft mit. 25.10.2014 Geburtstagsfeier „175 Jahre Chorgesang in Heldenbergen“ „Ich hatte bisher noch keinen Verein erlebt, der 175 Jahre alt geworden ist“ brachte es der Landtagsabgeordnete und ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter Hugo Klein auf den Punkt. Auch Bürgermeister Gerhard Schultheiß lobte den Jubilar, der im Jahre 2012 die Menschen mit dem einzigartigen Konzert „Sing Africa, Sing“ begeisterte. Weitere Grußworte sprachen Erich Lauer (Ortsvorsteher), Pfarrer Markus Heider, Reiner Uhl (Vorsitzender Vereinsring) und Michael Neigert (Präsident Hess. Chorverband). Der Festvortrag von Bernd Reuter (Chormitglied und ehem. Stadtrat von Nidderau) wurde untermalt durch passende Chorstücke der Chorgemeinschaft. 18.12.2014 Adventssingen in der Ev. Brückengemeinde Heldenbergen Jeweils € 150,-- wurden der Ev. und Kath. Kirche zur Verfügung gestellt 16.03.2015 Nach 33 Jahren kandidiert Willi Reul nicht mehr für das Amt des Schatzmeisters. Als seine Nachfolgerin wird Irmgard Schlößer in der Jahreshauptversammlung gewählt. 30.05.2015 Benefizkonzert „Sing Hallelujah“ in der Mehrzweckhalle in Erbstadt zum Erhalt der Gemeindehäuser in Eichen und Erbstadt. Die Chorgemeinschaft trug mit 4 Chor- stücken (Nkosi Sikelel’i Africa (afrikanisch), Un poquito Cantas und Cantaré, cantaras (spanisch) und Loch Lomond zum Gelingen des Abends bei. 17.12.2015 Adventssingen Kath. Kirche Heldenbergen Durch die Erkrankung von Susanne Riedl stand der Chor unter der Leitung von Dorothea Grebe. Bei div. Stücken wurde der Chor instrumental von Gitarre und Trommel begleitet. Sologesang von Dr. Christiane Reuter und eine kleine Chorgruppe kamen in der tollen Akustik voll zur Geltung. Das am Schluss vorgetragene „O du Fröhliche“ mit Trompetenbegleitung und Unterstützung des Publikums sorgte für Weihnachtsstimmung und gefüllte Spendenkörbe Kath. Kirche Heldenbergen und die Ev.Brückengemeinde Heldenbergen erhielten jeweils € 225,-- Beide haben sich dazu entschlossen, den Betrag der Essensbank der Ev. Brückengemeinde zur Verfügung zu stellen. 10.04.2016 „Nidderau singt und hilft“ Nidderauer Chöre singen zugunsten der Flüchtlingshilfe. Bei diesem Konzert in der überfüllten KuSHalle in Ni-Heldenbergen war die Chorgemeinschaft mit drei Liedvorträgen vertreten. Das Konzert war ein Riesenerfolg. Am 29.04.2016 konnte der Flüchtlingshilfe im Rathaus der Stadt Nidderau in Anwesenheit von Vertretern der mitwirkenden Vereine ein Scheck über € 7.500,-- überreicht werden 5.06.2016 „Lieder im Park“ Erstmals musste die Veranstaltung wegen der instabilen Wetterlage ausfallen, und das war auch gut so, denn pünktlich um 15.30 Uhr kam der Regen. 8.10.2016 „Karibik, Samba und mehr…“ Unter diesem Titel fand das erste Konzert unter der neuen Dirigentin, Frau Grebe, statt. „La Cucaracha“, „Guntanamera“ und das unvergessliche „Come back Liza“ von Harry Belafonte waren nur einige der Lieder die das Publikum begeisterten. Weitere Mitwirkende waren Julia Hofmann (Gesang), Torsten Hofmann (Percussion, Klavier), Matthias Wischer (Akkordeon) und Dance-4 Fun (Tanzgruppe). 10.12.2016 Adventssingen in der Ev. Kirche in Heldenbergen mit der Chorgemeinschaft und Bernd Straib an der Orgel. Ev. und kath. Kirchengemeinde erhielten jeweils 250,-- € aus dem Spenden. Landes – Chortage (Hessischer Chorverband) Die Chorgemeinschaft beteiligte sich mit Audite Silete, N’kosi Sikelel’i Africa, Aura Lee und What a Saturday night an dem Auftritt von Chören aus der Region im Bürgerhaus in Ni-Ostheim.
CHORGEMEINSCHAFT HELDENBERGEN e.V. Chorgesang in Heldenbergen seit 1839
6.05.2017
2.07.2017 „Lieder im Park“ Erstmals unter der Leitung von Dirigentin Dorothea Grebe. Weitere Mitwirkende waren die Kinder vom kath. Kindergarten Heldenbergen,( Ltg. Monika Görtz) „Kammertöne“ Büdesheim (Ltg. SimoneWinkelmann), BON Blasorchester Nidderau (Ltg. Andreas Weil) und der Volkschor Stammheim ebenfalls unter Dorothea Grebe. Mitwirkende und Publikum waren begeistert von der Atmosphäre die diese Veranstaltung ausstrahlt. 17.12.2017 Adventssingen Der Tradition entsprechend fand dieses Jahr das Konzert in der kath. Kirche in Heldenbergen statt. Mit dabei waren die Kinder des kath. Kindergartens mit Monika Görtz, die BONsingers unter der Leitung von Luna Leipold, die für ihren Auftritt die Empore ausgewählt hatten und mit der Chorgemeinschaft und Bernd Straib an der Orgel „Freuet euch all‘ “ die zahlreichen Zuhörer erfreuten. Gefreut haben sich auch die beiden Kirchengemeinden über die Spende von jeweils 375,-- €. 7.03.2018 „Sing and Swing the Sixties“ in der KuS-Halle in Heldenbergen mit dem Stammchor und eines Projektchores wurde dieses Konzert veranstaltet: Eine Band (Piano,Klarinette, Posaune, Gitarre, Bass und Schlagzeug) unterstützte die Chöre und auch die Solistin Julia Hofmann bei ihren Darbietungen. Die Zuckerpuppe, Ich will keine Schokolade, Que sera, sera Can’t help falling in love z.B. erinnerten die Zuhörer an die Sixties. 26.08.2018 „25 Jahre Lieder im Park“ konnte der Chor bei bestem Wetter veranstalten. Die Entscheidung des Vorstandes, keinen Eintritt zu diesem Jubiläum zu erheben und dafür um Spenden zu bitten, hatte sich als richtig erwiesen. Das Publikum strömte in den Park, ist das doch die einzige Mög- lichkeit, sich in dem gepflegten Anwesen der Fam von Leonhardi zu bewegen. Auch die Spenden- körbe waren reichlich gefüllt. Die Chorgemeinschaft, die Kinder des kath. Kindergartens Helden- bergen, der Volks- und Jugendchor Stammheim und das BON Blasorchester Nidderau boten den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm. 15.12.2018 Unter Mitwirkung eines Instrumentalkreises (Blockflöten, Akkordeon, Cello und Gitarre) fand das diesjährige „Adventssingen“ in der Ev. Kirche Heldenbergen statt. „Wenn ich ein Glöcklein wär‘“ „Engel haben Himmelslieder“, „Stille Nacht“ erklangen z.T. mit den Stimmen des Publikums. Ev. Und Kath Kirchengemeinde erhielten aus den Spenden jeweils 200,-- €. 27.01.2019 Jahresanfangsfeier und Mitgliederehrung Insgesamt 420 Jahre Verdienste um den Chorgesang wurden im Pfarrsaal der kath. Kirche in Ni-Heldenbergen geehrt. Für 50 Jahre Helmut Reichard und Günter Bingel, 40 Jahre Karl Velte 25 Jahre Jutta Claar, Renate Flehmer, Elke Keller, Dr. Judith Neff-Schwenger. Berthold Bechmann, Helmut Clauss, Reinhard Hämel, Karlheinz Lind, Dr. Horst Maurer, Dr. Klaus Racky, 10 Jahre Susanne Arnold, Hilda Dönges, Gisela Günther-Steinbach 2.06.2019 „Lieder im Park“ Chorgemeinschaft, „Miss Harmonie“ Eichen, das BON Blasorchester Nidderau und die Kinder des. Kath. Kindergartens Heldenbergen boten ein abwechslungsreiches Programm. Der freie Eintritt und das bekannte Kuchenbüfett sorgten wieder für eine sehr gut besuchte Veranstaltung. 30.06.2019 Kündigung von der Dirigentin Frau Dorothea Grebe 22.07.2019 Julija Domaseva leitet ihre erste Chorprobe, Sängerinnen und Sänger waren begeistert. Leider währte die Freude nur kurz, da Frau Domaseva in Heidelberg eine Festanstellung angeboten wurde . Das Engagement wurde in beiderseitigem Einverständnis zum 31.08.2019 beendet. 1.09.2019 Christoph Klüh wid neuer Dirigent 22.12.2019 „Und jetzt wird’s Weihnachten“ Unter diesem Motto stand das Adventskonzert unter der Leitung des neuen Dirigenten Christoph Klüh Die Kath. Kirche in Heldenbergen war bis auf den letzten Platz besetzt. Einige Besucher haben das Konzert im Stehen bis zum Schluss verfolgt. Die „Klühwürmchen“, eine kleine Gruppe aus dem Chor des Dirigenten von Neu-Isenburg, die Kinder des Kath. Kindergartens Heldenbergen waren die weiteren Mitwirkenden bei diesem musikalischen Erlebnis. Auch das Klavier-Solo „Zauberhaft“ des Dirigenten trug dazu bei, dass das Konzert ein voller Erfolg war. Dementsprechend groß war auch Freude bei den beiden Kirchen- gemeinden über die jeweilige Spende in Höhe von 350,-- €. 26.01.2020 Jahresanfangsfeier und Mitgliederehrung für insgesamt 390 Jahre Chorgesang wurden von Michael Neigert (Präsident des Hess.Chorverbandes) und Frau Heidi Bauer-Klar (Vorsitzende des Sängerkreises Friedberg) geehrt: Für 60 Jahre Paul Theo Fuhr,50 Jahre Bernhard Göttlicher,40 Jahre Ingrid Meier, Hilde Reis, Edelgard Stark, 25 Jahre Helga Fuhr, Elfriede Goy, Hannelore Reul, Dr. Margit Rogalla, Hermann Frech, Uwe Rost, 10 Jahre Christine Lauer 09.03.2020 Letzte Chorprobe vor Corona Ab Montag, den 16.03.2020, wurden die Bürgerhäuser der Stadt Nidderau geschlossen. Es folgten noch 3 Chorproben (06.07., 13.07. und 20.07.2020). die freundlicherweise auf dem Betriebsgelände von Schäfer-Reisen unter erschwerten Bedingungen (Geräuschkulisse, Abstands- regeln, Wind usw.) stattfinden konnten. Ansonsten danach bis 31.12.2020 nur Videos und Aufnahmen der jeweiligen Chorstimmen für die geplanten Lieder durch Hr. Klüh und Arrangement verschiedener Chorlieder nur noch für drei Stimmen. Chor ruht komplett vom 01.01.2021 - 26.07.2021wegen Corona 31.08.2021 Der Dirigent, Herr Klüh hat offizell zum 31.12.2021 gekündigt.